Informationen

 

 

Ganztagesangebote im Schuljahr 2022/2023

Ganztagesangebote (14.30-16.05 Uhr)
ab 27.9.2021
MONTAG
Angebot 1: Schwimmen
(Frau Schelbert)

Zielgruppe: Klasse 1
Teilnehmerzahl: 10 -12

Angebot 2: Kochen und Backen
(Frau Schmutz, Frau Faude , Frau Hunger)
Was möchten wir kochen/backen? Was brauchen wir alles? Was steht auf dem
Einkaufszettel?
Zielgruppe: Klassen 1/2/3/4
Teilnehmerzahl: 12

Angebot 3: Sport-AG

(Herr Ecker, Herr Kaniak)

Für alle Kinder, die Spaß an der Bewegung und Sport haben.

Teilnehmerzahl: 12

DIENSTAG
Angebot 4 : Spiel und Spaßgruppe 

(Frau Birk, Frau Zeihsel))
Erzieherin/Erzieher in Ausbildung
Wir möchten gemeinsam basteln , spielen und Spaß haben
Zielgruppe: Klassen 1/2
Teilnehmerzahl: 10

Angebot 5: Hunde AG (Frau Stotz)
Wuff bei diesem Angebot dreht sich alles um Wookiee , dem Therapiebegleithund
der Familie Stotz.
Was können Hunde besonders gut? Wie spielen wir mit einem Hund, v.a. mit Wookiee
Was mag Wookiee gerne , was nicht
Zielgruppe: Klasse 1/2/3
Teilnehmerzahl: 6

Angebot 6: Schwimmen (Herr Lämmle)

Zielsetzung ist das Erlernen der Schwimmkompetenz.

Zielgruppe: Klasse 2

Teilnehmerzahl: 12

MITTWOCH

Angebot 7: Chor (Herr Osigus)
Elementares Singen und Musizieren mit Orffinstrumenten elementares Singen und Musizieren mit Orffinstrumenten..
Wir teilen den Chor in 2 Gruppen ein:

Klassen 1+2: 14.30 – 15.15 Uhr

Klassen 3+4: 15.20 –– 16.05 Uhr 

Zielgruppe: Klassen 1/2/3/4

Teilnehmerzahl: unbegrenzt

Braucht ein Kind vorher (Kl.3+4) oder nachher (Kl.1+2) eine Betreuung, bitte auf dem Anmeldezettel vermerken.

Angebot 8: Tennis (Herr Ecker)

Wir lernen alles, was zum Tennis-Sport dazugehört.

Teilnehmerzahl: 6

Zielgruppe: Kl.2/3/4

DONNERSTAG

Angebot 9: Hunde–AG  (Frau Stotz)

Wuff –– bei diesem Angebot dreht sich alles um Wookiee, dem Therapiebegleithund der Familie Stotz.

Was können Hunde besonders gut? Wie spielen wir mit einem Hund, v.a. mit Wookiee? Was mag Wookiee gerne, was nicht? gerne, was nicht?
Zielgruppe: Klasse 1/2/4
Zielgruppe: Klasse 1/2/4
Teilnehmerzahl: 6

Angebot 10: Natur– und Vogelschutz/Minigärtner (Frau Heim, Frau Hunger)

Wir pflanzen Tomaten, Gurken, Kräuter, Erdbeeren und ernten hoffentlich viele wir viele Leckereien!!

Wir wollen gemeinsam basteln, die Natur erleben, Vögel bestimmen und beobachten…
Zielgruppe: Klassen 1/2/4

Teilnehmerzahl: 12

Telefon Betreuung: 07392/9699222 email: nachmittagsbetreuung.grundschule@rottalschule.de Betreuungsangebote Ablauf: • Verlässliche Grundschule/Kernzeitbetreuung (Frau Stotz, Frau Heinrich, Frau Hunger, Frau Ernst) Montag Freitag: 7.30 8.25/12.05 13.00 Uhr • Mittagessen/Pause (Frau Genkinger, Frau Junginger) Montag Donnerstag : 13.00 13.40 Uhr • Hausaufgabenbetreuung (LehrerInnen, Frau Hunger) Montag Donnerstag: 13.40 14.25 Uhr • Ganztagesangebot/Mittagsschule Montag Donnerstag : 14.30 16.05 Uhr • Offene Spielgruppe (Frau Hunger) Montag Donnerstag: 14.00 16.05 Uhr Kann Ihr Kind die Betreuung nicht besuchen, bitten wir Sie darum, bis 7.15 Uhr für die Kernzeitbetreuung eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter der Nachmittagsbetreuung zu hinterlassen. Es reicht nicht, Ihr Kind in der Schule krank zu melden, da das Sekretariat um diese Zeit noch nicht besetzt ist. Die Aufsichtspflicht durch die Schülerbetreuung beschränkt sich auf die Zeit von 7.30-16.05 Uhr. Sollte Ihr Kind das Schulgelände unerlaubt verlassen, können wir keine Haftung übernehmen. Die Anmeldung zur Hausaufgabenbetreuung und zum Ganztagesangebot verpflichtet die Schüler an diesem Angebot regelmäßig teilzunehmen. Kinder, die in einem Angebot keinen Platz bekommen und betreut werden müssen, haben die Möglichkeit die offene Spielgruppe zu besuchen. Sollten Sie aus besonderen Gründen auf die Angebote angewiesen sein, bitten wir um eine kurze Mitteilung auf der Anmeldung für die Ganztagesangebote. Bitte geben Sie die Anmeldung für die Ganztagesangebote bis Montag 20.9.2021 ab. Die Kinder, die einen Platz im gewählten Angebot erhalten haben, bekommen spätestens am Donnerstag 23.9.2021 eine schriftliche Rückmeldung von uns. Falls Sie Fragen haben, sprechen Sie uns gerne an. Im Namen des gesamten Betreuungsteams, Mirjam Faude